DIA.MV Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern
Die Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus Mecklenburg-Vorpommern (DIA.MV) ist ein unabhängiges und kostenloses Melde- und Beratungsangebot, das antisemitische Vorfälle erfasst, auswertet und veröffentlicht.
Unser Ziel ist es, Jüdinnen und Juden und nichtjüdische Menschen, die von Antisemitismus betroffen sind, zu stärken. Die Dokumentation von antisemitischen Vorfällen hilft dabei, Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem wahrzunehmen und in den Fokus der Zivilgesellschaft zu rücken.
Antisemitische Vorfälle werden von uns unabhängig ihrer strafrechtlichen Relevanz dokumentiert. Eine Anzeige bei der Polizei ist keine Voraussetzung für die Erfassung eines Vorfalls! Es können sich bei uns sowohl Betroffene, Angehörige, Bekannte als auch Zeuginnen und Zeugen melden. Wir behandeln alle Fälle parteiisch, vertraulich und auf Wunsch anonym. Bei Bedarf unterstützen wir auch bei weiteren rechtlichen oder psychosozialen Schritten. Darüber hinaus sind wir Anlaufstelle für Einzelpersonen und Institutionen, die sich informieren und gegen Antisemitismus aktiv werden möchten.
Haben Sie einen antisemitischen Vorfall erlebt oder beobachtet? Dann kontaktieren Sie uns über unser Meldeformular auf unserer Homepage www.dia-mv.de.
Unser Angebot
- Fortlaufende Dokumentation antisemitischer Vorfälle in Mecklenburg-Vorpommern
- Verweisberatung für Betroffene, Angehörige oder Zeugen:Zeuginnen an kompetente Beratungsstellen innerhalb unseres Kooperationsnetzwerkes
- Auswertung und Veröffentlichung von Vorfällen in Jahrespublikationen und anlassbezogenen Analysen
- Inhaltliche Zuarbeit im Rahmen antisemitismuskritischer Initiativen